Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Sofern nachfolgend nichts anderes angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für den Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei nachfolgender Verarbeitung keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Protokolldateien
Sie können unsere Websites besuchen, ohne personenbezogene Informationen bereitzustellen. Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden uns oder unserem IT-Dienstleister/-Host über Ihren Internetbrowser Nutzungsdaten übermittelt und in Protokolldateien (Server-Protokolldateien) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören beispielsweise der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, übertragene Datenmenge und anfordernder Anbieter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f der DSGVO im Rahmen unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Contact Person
Responsible Contact us if you wish. The data controller is: ArboREAL Design, Otto Halter Street, 1274, Brazil, henrique@arboreal.com.br.
Kontakt per E-Mail
Wenn Sie den Geschäftskontakt mit uns per E-Mail initiieren, erheben wir nur Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) im Umfang Ihrer Bereitstellung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Wenn der Kontakt für vorvertragliche Maßnahmen genutzt wird oder einen bereits abgeschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. b der DSGVO. Wenn der Kontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f der DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. f der DSGVO Widerspruch einzulegen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden dann gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars
Bei Verwendung des Kontaktformulars erheben wir nur Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) im Umfang Ihrer Bereitstellung. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Kontakt herzustellen. Wenn der Kontakt für vorvertragliche Maßnahmen genutzt wird oder einen bereits abgeschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. b der DSGVO. Wenn der Kontakt aus anderen Gründen erfolgt, erfolgt diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f der DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6, Abs. 1, Buchst. f der DSGVO Widerspruch einzulegen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden dann gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den dort angegebenen Angaben. Die Datenverarbeitung zielt darauf ab, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Auftragsabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der DSGVO, mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung von personenbezogenen Daten bei der Auftragsabwicklung
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung von Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung führt zum Nichtabschluss des Vertrags. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b der DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Ihre Daten werden beispielsweise an Versandunternehmen und die von Ihnen gewählten Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Auftragsverarbeitungsdienstleister und IT-Dienstleister übermittelt. In allen Fällen halten wir uns strikt an die gesetzlichen Anforderungen. Die Menge der Datenübermittlung ist auf das Mindestmaß beschränkt.
Bewertungen
Datenerhebung beim Verfassen eines Kommentars oder einer Bewertung
Beim Kommentieren/Bewerten eines Artikels oder einer Veröffentlichung erfassen wir nur Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) im Umfang Ihrer Bereitstellung. Die Verarbeitung dient dazu, Kommentare/Bewertungen zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit dem Absenden des Kommentars/der Bewertung stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der DSGVO, mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Wenn Ihr Kommentar/Ihre Bewertung veröffentlicht wird, wird nur der von Ihnen bereitgestellte Name veröffentlicht.
Zusätzlich wird bei Abgabe eines Kommentars/einer Bewertung Ihre IP-Adresse zum Zweck der Missbrauchsverhinderung der Kommentar- oder Bewertungsfunktion und zur Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme gespeichert. Mit dem Absenden des Kommentars/der Bewertung stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der DSGVO, mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen. Ihre IP-Adresse wird dann gelöscht.
Warenverwaltung
Nutzung eines externen Warenmanagementsystems
Wir verwenden ein Warenmanagementsystem zur Abwicklung von Verträgen im Rahmen der Bestellabwicklung. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erfassten personenbezogenen Daten an folgenden Empfänger übermittelt:
JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven.
Zahlungsdienstleister
Nutzung von PayPal-Zahlungen
Wir verwenden den Paypal-Zahlungsdienst auf unserer Website. Die Datenverarbeitung zielt darauf ab, Ihnen die Zahlung über den Paypal-Zahlungsdienst anzubieten. Zur Integration dieses Zahlungsdienstes muss Paypal Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) erfassen, speichern und analysieren, wenn Sie die Website aufrufen. Hierfür können auch Cookies verwendet werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchst. f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlungsmethoden verarbeitet. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, Widerspruch einzulegen.
Durch die Auswahl und Nutzung von "Paypal" werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Paypal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen unter Verwendung der ausgewählten Zahlungsmethode zu erfüllen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Paypal-Zahlungsdienstes finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und einzeln über deren Annahme entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
"You can find out how to manage cookies in the most important browsers (including deactivating them) using the links below:
- Mozilla Firefox: [https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences](https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences)
Technisch notwendige Cookies
"Soweit in der unten stehenden Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verwenden wir diese technisch notwendigen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser auch nach Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Dienstleistungen anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Hierfür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots verarbeitet. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, Widerspruch einzulegen."
Werbespuren
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden das Online-Werbeprogramm 'Google Ads' auf unserer Website, einschließlich Conversion-Tracking (Bewertung von Besuchsaktionen). Das Conversion-Tracking von Google ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifikation verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Daher besteht keine Möglichkeit, Cookies über Ads-Kunden-Websites hinweg zu verfolgen.
Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen der Erstellung von Konversionsstatistiken. Hier erfahren wir die Gesamtanzahl der Benutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können.
Ihre Daten können an Google LLC-Server in den USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: [https://www.google.de/policies/privacy/](https://www.google.de/policies/privacy/)
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden die AdSense-Funktion von Google auf unserer Website. Die Datenverarbeitung zielt darauf ab, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und interessensbasierte Werbung an Besucher der Website zu richten. Mit dieser Funktion erhalten Besucher der Website des Anbieters personalisierte und interessensbasierte Werbung aus dem Google Display Network. Google verwendet Cookies, die die Analyse Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Die durch das Cookie generierten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Unter keinen Umständen wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Google-Daten in Verbindung bringen.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter: [https://www.google.com/policies/technologies/ads/](https://www.google.com/policies/technologies/ads/) und [https://www.google.de/policies/privacy/](https://www.google.de/policies/privacy/)
Verwendung der Remarketing- oder 'Ähnliche Zielgruppen'-Funktion von Google Inc.
Die Anwendung zielt darauf ab, das Verhalten und die Interessen der Besucher zu analysieren. Google verwendet Cookies, um die Analyse der Website-Nutzung durchzuführen, die die Grundlage für die Erstellung von an Interessen ausgerichteten Anzeigen bildet. Cookies erfassen Besuche auf der Website sowie anonymisierte Daten zur Website-Nutzung. Es werden keine persönlichen Daten der Website-Besucher gespeichert. Wenn Sie später eine andere Website im Google Display Network besuchen, werden wahrscheinlich Anzeigen angezeigt, die die zuvor besuchten Produktbereiche und Informationen berücksichtigen.
Ihre Daten können an Google LLC-Server in den USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu Google Remarketing und der zugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: [https://www.google.com/privacy/ads/](https://www.google.com/privacy/ads/)
Plugins und Andere
Verwendung von Social Plugins mit 'Shariff'
Wir verwenden Social-Media-Plugins auf unserer Website. Um sicherzustellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten, verwenden wir die 'Shariff'-Sicherheitsdatenschaltflächen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung wird keine Verbindung zu den Social-Media-Servern hergestellt, und daher werden keine Daten übertragen.
'Shariff' wurde von den Experten des Computermagazins c't entwickelt. Es verbessert die Privatsphäre im Internet und ersetzt die üblichen 'Teilen'-Schaltflächen in sozialen Medien. Weitere Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie [hier](https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-with-data-protection-2467514.html).
Wenn Sie auf die Schaltflächen klicken, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie sich mit Ihren Anmeldedaten beim jeweiligen Anbieter anmelden können. Erst nachdem Sie sich aktiv angemeldet haben, besteht eine direkte Verbindung zu den Plattformen der sozialen Medien.
Durch die Anmeldung stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten an den jeweiligen Social-Media-Anbieter zu. Dies umfasst unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen darüber, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig mit einem oder mehreren Social-Media-Konten verbunden sind, werden die gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet. Dieser Zuordnung können Sie nur entgehen, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihren Social-Media-Konten abmelden und die Schaltflächen aktivieren. Die folgenden sozialen Netzwerke sind durch die 'Shariff'-Funktion integriert.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der Datensammlung und -verwendung sowie zu Ihren Rechten in dieser Hinsicht und zu Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten Datenschutzinformationen der Anbieter.
- [Meta Platforms' Facebook](https://www.facebook.com/policy.php)
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
- [Meta Platforms' Instagram](https://help.instagram.com/155833707900388)
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
- [Pinterest Inc.'s Pinterest](https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy)
Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat eine Angemessenheitsentscheidung für die USA getroffen, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht gemäß dem TADPF zertifiziert.
Nutzung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google") auf unserer Website. Die Abfrage dient dazu, zwischen menschlicher Eingabe und automatisierter Verarbeitung durch eine Maschine zu unterscheiden. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort verwendet. Darüber hinaus werden die IP-Adresse und alle anderen von Google für den reCAPTCHA-Dienst erforderlichen Daten an Google übermittelt. Diese Daten werden von Google in der Europäischen Union verarbeitet und können auch an Server von Google LLC in den USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für die USA, das Transatlantik-Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und der dazugehörigen Datenschutzerklärung finden Sie unter: [https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html](https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html) und [https://www.google.com/privacy](https://www.google.com/privacy).
Nutzung von Google Maps
Wir verwenden die Funktion zur Einbettung von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Website.
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung geografischer Informationen und interaktiver Karten. Google sammelt, verarbeitet und nutzt auch Daten von Seitenbesuchern, wenn sie Seiten mit eingebetteten Google Maps aufrufen.
Ihre Daten können auch in die USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für die USA, das Transatlantik-Datenschutzrahmenwerk (TADPF). Google hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen darüber, wie Google Daten sammelt und verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung unter [https://www.google.com/privacypolicy.html](https://www.google.com/privacypolicy.html). Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Einstellungen im Datenschutzcenter zu ändern und Ihre Daten, die von Google verarbeitet werden, zu verwalten und zu schützen.
Nutzung von YouTube
Wir verwenden die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube") auf unserer Website. YouTube ist eine Partnerschaft mit Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Tochtergesellschaft "Google").
Die Funktion zeigt auf der Website in einem iFrame gespeicherte Videos von YouTube an. Die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" ist aktiviert. Das bedeutet, dass YouTube keine Informationen über Seitenbesucher speichert. Nur wenn Sie ein Video ansehen, werden die Details dazu an YouTube übertragen und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Die EU-Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für die USA, das Transatlantik-Datenschutzrahmenwerk (TADPF). YouTube hat sich gemäß dem TADPF zertifiziert und ist daher verpflichtet, europäische Datenschutzprinzipien einzuhalten.
Die Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch YouTube und Google, Ihre Rechte in dieser Hinsicht und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter [https://www.youtube.com/t/privacy](https://www.youtube.com/t/privacy).
Rechte der betroffenen Personen und Speicherfrist
Speicherdauer
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst während der Gewährleistungsfrist gespeichert. Anschließend, unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Rechte, werden die Daten nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie der zusätzlichen Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 15 bis 20 der DSGVO folgende Rechte: das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 der DSGVO das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO sowie der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 der DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung der hier aufgeführten personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht, gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Nach Einlegung eines Widerspruchs wird die Verarbeitung der betreffenden Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Letztes Update: 19. Januar 2024